Die e-Rechnung bezeichnet die elektronische Erstellung, Übermittlung und Verarbeitung von Rechnungen in einem digitalen Format. Sie ermöglicht es Unternehmen, den Rechnungsprozess zu automatisieren, wodurch der Papieraufwand minimiert und die Effizienz der Rechnungsbearbeitung erhöht wird. E-Rechnungen können in verschiedenen standardisierten Formaten wie X-Rechnung oder ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) versendet werden. Diese Formate vereinfachen die Integration in Buchhaltungs- und ERP-Systeme, reduzieren Fehler und beschleunigen die Zahlungsabwicklung. E-Rechnungen sind in vielen Ländern auch eine Voraussetzung für den Austausch von Rechnungen zwischen Unternehmen und öffentlichen Behörden.
Ähnliche Begriffe:
Digitale Signatur – Eine Methode zur Authentifizierung elektronischer Dokumente, oft verwendet, um E-Rechnungen rechtlich zu legitimieren.
ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) – Ein hybrides Rechnungsformat, das strukturierte Rechnungsdaten und eine PDF-Darstellung kombiniert.
X-Rechnung – standardisiertes elektronisches Rechnungsformat, das in Deutschland für den Austausch von Rechnungen zwischen öffentlichen Auftraggebern und ihren Lieferanten etabliert wurde