Low-Code/No-Code-Plattformen sind Entwicklungsumgebungen, die es Benutzern ermöglichen, Anwendungen und Softwarelösungen mit minimalem bis gar keinem Programmieraufwand zu erstellen. Diese Plattformen verwenden visuelle Entwicklungswerkzeuge und Drag-and-Drop-Funktionen, um die Erstellung von Anwendungen zu erleichtern und so die Zeit und Kosten für die Softwareentwicklung erheblich zu reduzieren.
Low-Code-Plattformen erfordern einige Programmierkenntnisse, um erweiterte Anpassungen und Funktionalitäten zu ermöglichen, während No-Code-Plattformen vollständig auf Programmierung verzichten und es auch Nicht-Technikern erlauben, Anwendungen zu erstellen. Diese Technologien sind besonders wertvoll für Unternehmen, die schnell auf sich ändernde Geschäftsanforderungen reagieren müssen, da sie eine agile Entwicklung und schnelle Iteration ermöglichen. Low-Code/No-Code-Plattformen fördern außerdem die Zusammenarbeit zwischen Fachabteilungen und IT, da sie es Fachbenutzern ermöglichen, ihre Ideen direkt in funktionierende Anwendungen umzusetzen.