Zero Trust ist ein Sicherheitskonzept, das darauf abzielt, den Zugriff auf Netzwerke, Systeme und Daten zu sichern, indem es grundlegende Annahmen über Vertrauen in der IT-Umgebung hinterfragt. Der Grundsatz von Zero Trust besagt, dass kein Benutzer, Gerät oder System innerhalb oder außerhalb des Netzwerks automatisch vertraut werden sollte. Stattdessen wird jeder Zugriff unabhängig von der Quelle kontinuierlich überprüft und validiert. Umsetzungen von Zero Trust umfassen Authentifizierung, Autorisierung, Verschlüsselung und die Überwachung von Anomalien, um sicherzustellen, dass nur befugte Benutzer und Geräte auf sensible Informationen zugreifen können. Dieses Modell unterstützt Unternehmen dabei, ihre Sicherheitsarchitektur zu stärken und sich gegen zunehmende Cyberbedrohungen zu wappnen.