Cloud Computing bezeichnet die Bereitstellung von IT-Ressourcen und -Diensten über das Internet, anstatt sie lokal auf dem Computer oder Server eines Unternehmens zu führen. Dabei können Ressourcen wie Server, Speicher, Datenbanken, Netzwerkkomponenten, Software und Anwendungen je nach Bedarf bereitgestellt und genutzt werden. Cloud Computing ermöglicht Unternehmen eine flexible, skalierbare und kosteneffiziente Nutzung von IT-Ressourcen, ohne dass sie in teure Hardware oder Software investieren müssen. Es gibt verschiedene Modelle des Cloud Computing, darunter Public Cloud, Private Cloud und Hybrid Cloud, die unterschiedliche Sicherheits- und Verwaltungsanforderungen erfüllen.
Ähnliche Begriffe:
SaaS (Software as a Service) – Ein Modell, bei dem Software über das Internet bereitgestellt wird, sodass Benutzer auf Anwendungen zugreifen können, ohne sie lokal installieren zu müssen.
IaaS (Infrastructure as a Service) – Ein Cloud-Modell, das von Drittanbietern bereitgestellte Infrastrukturressourcen wie Server und Speicher beinhaltet.
PaaS (Platform as a Service) – Eine cloudbasierte Plattform, die Entwicklern die Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen ermöglicht, ohne sich um die zugrunde liegende Infrastruktur kümmern zu müssen.