Industrie 4.0 bezeichnet die vierte industrielle Revolution, die durch die Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsprozessen gekennzeichnet ist. Diese Entwicklung nutzt moderne Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), Künstliche Intelligenz (KI), Big Data und Automatisierung, um Produktionsabläufe effizienter, flexibler und intelligenter zu gestalten. Industrie 4.0 ermöglicht es Unternehmen, Hinweise in Echtzeit zu analysieren, Maschinen autonom arbeiten zu lassen und personalisierte Produkte anzubieten, was zu einer höheren Produktivität und besserer Ressourcennutzung führt. Ziel ist es, eine intelligente und vernetzte Fertigung zu schaffen, die den Wettbewerbsdruck erhöht und die Innovationskraft stärkt.
Ähnliche Begriffe:
Internet of Things (IoT) – Ein Netzwerk von physischen Geräten, die über das Internet miteinander verbunden sind und Daten austauschen.