Prozessautomatisierung bezeichnet die Verwendung von Technologien und Software zur Automatisierung von wiederkehrenden und zeitaufwändigen Geschäftsprozessen. Ziel der Prozessautomatisierung ist es, die Effizienz, Genauigkeit und Geschwindigkeit von Abläufen zu erhöhen, während menschliche Fehler minimiert werden. Dies kann durch den Einsatz von Robotic Process Automation (RPA), Workflow-Management-Systemen, oder speziellen Softwarelösungen erreicht werden, die manuelle Tätigkeiten automatisieren und Daten zwischen verschiedenen Anwendungen integrieren.

Typische Anwendungsbereiche der Prozessautomatisierung sind Datenübertragung, Rechnungsbearbeitung, Kundenservice, HR-Prozesse und IT-Management. Durch die Automatisierung dieser Prozesse können Unternehmen Kosten sparen, Ressourcen freisetzen und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen, da sich diese auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren können.

Ähnliche oder zugehörige Begriffe:

  1. Robotic Process Automation (RPA)
  2. Workflow-Management
  3. Business Process Management (BPM)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kostenloser Rückrufservice

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bestätige dies mit dem Absenden der Nachricht. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Die Einwilligung kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen.